Posts mit dem Label DGB-Haus Carlstraße werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label DGB-Haus Carlstraße werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 29. August 2019

"Nie wieder Krieg" - Kranzniederlegung in Rencks Park

DGB und Friedensforum legen am Antikriegstag, Sonntag,
1. September 2019,  11h
am
Gedenkstein in Rencks Park
einen Kranz nieder. Damit erinnern sie an den Beginn des zweiten Weltkrieges vor 80 Jahren und gedenken der Opfer.  mehr

Der Historiker Dr. Stefan Bollinger wird
am 18.09.2019, 19h im
DGB-Haus, Carlstr. 7

dazu den Vortrag halten:
„1939 – Wie der Krieg gemacht wurde …“,
eine Koop. von DGB, Friedensforum+ZAA-SH
Antikriegstag 1. Sept. 2019,  Kranzniederlegung Rencks Park

HOC: Gegen Krieg und Nationalismus
KN: Gedenken gegen Krieg

Mittwoch, 1. Mai 2019

1.Mai 2019 - wieder dabei



Nach den erfolgreichen Ostermärschen ist das Friedensforum Neumünster auch am 1. Mai wieder dabei, bei der DGB-Demo und anschließend vor dem
DGB-Haus in der Carlstr.

Kommen Sie gerne vorbei und lernen Sie uns persönlich kennen!

Ab 10:00 Uhr sind wir da!

Sonntag, 14. April 2019

70 Jahre NATO: Garant für Frieden oder Militarisierung in Europa?


Wir diskutieren:

Sonntag, 14. April 2019
ab 15.30h

DGB-Haus
Carlstr. 7, Neumünster

Diskutieren Sie mit!
Mit Alison Dorsch aus HH!




Dem Zusammenarbeitsausschuss der Friedensbewegung in Schleswig-Holstein (ZAA-SH) ist es gelungen, zur Frage die junge Friedensaktivistin Alison Dorsch aus Hamburg als Referentin zu gewinnen. Als G20-Aktivistin („Wir wollen eure Kriege nicht!“), Sprecherin vom Bündnis: "Bildung ohne Bundeswehr" (BoB) und Autorin der IMI-Broschüre zur Berufekampagne der Bundeswehr „Folge Deiner Berufung“ hat Alison Dorsch sich bereits einen Namen gemacht.

Freitag, 16. November 2018

Meinst Du, die Russen wollen Krieg?


Buchvorstellung,
Info+Diskussion von+mit
Jörg Kronauer
Soz.Wiss.+Redakteur,
german-foreign-policy.com


Samstag, 17. Nov. 2018
14.30h DGB-Haus 

Carlstraße 7, 24534 NMS

In seinem Buch beschreibt Jörg Kronauer das Verhältnis des Westens zu Russland - von der russischen Revolution 1917 bis heute. Es gab gute Zeiten wirtschaftlicher Zusammenarbeit. Es gab aber auch Zeiten, in denen versucht wurde, Russland (und die Sowjetunion) so weit wie möglich nach Osten zurück zu drängen. Dabei waren und sind die Ziele der Akteure im Westen (insbesondere Deutschlands und der USA) durchaus unterschiedlich...           mehr:


Montag, 30. April 2018

1. Mai: Infostand DGB-Haus Carlstr.7



Am 1. Mai sind wir mit einem Infostand bei der DGB-Kundgebung dabei, ein gute Gelegenheit Unterschriften zu sammeln + über abrüsten zu diskutieren.
8:00 Uhr: Aufbau Infostand - vor der Blechwand gegenüber dem DGB-Haus, Carstr. 7
9:45 Uhr: Versammlung zur 1. Mai-Demonstration auf dem Großflecken, verteilen des DGB-Flugblattes
„Gegen eine neue Rüstungsspirale!“
10:30 Uhr: Infostand während Maifest in der Carlstraße 7

17h Mahnwache + 18.15h Arbeitstreffen fallen aus!

Unterzeichne jetzt!

Dazu der DGB-Nord Aufruf:


Für eine Welt ohne Kriege shz.de 2.05.18

Donnerstag, 9. November 2017

Wie weiter nach der Bundestagswahl? 11.11.17, ab 14.30h DGB-Haus, Neumünster


Sonnabend,
11. November 2017
14.30 – 18 Uhr
Carlstraße 7 (DGB-Haus)
24534 Neumünster


Außen- und sicherheitspol. Fragen spielten im Bundestagswahlkampf kaum eine Rolle. Nach der Wahl ist das anders.


Viel fragen sich nun, wie die Außenpolitik in Deutschland, Europa und der Welt weitergehen wird. Wird die neue Macht neue Verantwortung übernehmen? Dies empfiehlt die Stiftung Wissenschaft und Politik seit vier Jahren!

Der Zusammenarbeitsausschuss der Friedensbewegung Schleswig-Holstein wird darüber am 11.November im DGB-Haus in Neumünster diskutieren. Impuls-Referent ist Dr. rer. pol. habil. Erhard Crome. Crome ist Politikwissenschaftler und Referent für Friedens- und Sicherheitspolitik im Institut für Gesellschaftsanalyse der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Dort koordiniert er den Gesprächskreis „Frieden und Sicherheitspolitik"

Gäste sind herzlich willkommen!

Dienstag, 2. Mai 2017

1. Mai: „Wir sind viele – Wir sind eins!“ DGB-Kundgebung + Familienfest shz.de

Nach der Kundgebung in der Innenstadt führte der Mai-Redner Peter Seeger von der IG Metall Kiel-Neumünster den Mai-Umzug gestern Vormittag durch die Innenstadt an. Vom Großflecken aus zogen rund 200 Menschen zum Familienfest vor dem Haus des Gewerkschafts-bundes an der Carlstraße.


Darunter waren der SPD-Landes- und Fraktionsvorsitzende Ralf Stegner, die SPD-Landtagsabgeordnete Kirsten Eickhoff-Weber und Vertreter von Gewerkschaften und Verbänden... ... zum 1. Mai  

Beim Familienfest war auch das Friedensforum wieder mit einem Info-Tisch dabei. Verteilt wurden ua friedenspolitische Forderungen an die Kandidaten zur Landtagswahl am 7. Mai mit der Frage: 

Geht von Schleswig-Holstein Krieg aus?

Gerade wieder ist ein U-Boot der Kieler Rüstungsschmiede TKMS auf dem Weg in ein Krisen- und Kriegsgebiet, dieses Mal nach Ägypten. Aus dem benachbarten Eckernförde werden demnächst Handfeuerwaffen im Wert einer halben Milliarde Dollar an die US-Army geliefert, und Rheinmetall in Kiel-Suchsdorf ist an der Produktion des deutschen Waffenexport-schlagers Leopard 2 beteiligt. Das „Geschäft mit dem Tod“ blüht in Schleswig-Holstein!

Dienstag, 15. November 2016

Weißbuch der Bundeswehr 2016 - eine Neuorientierung?



Otmar Steinbicker klärt auf:
(auf Einladung der Friedensbewegung-SH (ZAA)

Samstag, 19. Nov. 2016
14:30 Uhr
Carlstraße 7 - DGB-Haus 
Neumünster



Im Februar 2015 kündigte Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen die Herausgabe eines neuen Weißbuches der Bundeswehr für 2016 und erstmalig eine breite gesellschaftliche Debatte im Vorfeld an. Seit Juli liegt das fertige Werk vor - ohne eine solche Debatte.

Innerhalb der Friedensbewegung hat das neue Weißbuch 2016 unterschiedliche, ja fast gegensätzliche Einschätzungen gefunden. Viele sehen darin ein Dokument massiver Aufrüstung und neuer Kriege (womöglich gar mit Russland), andere halten es eher für einen PR-Gag, also Großtuerei ohne ernsthafte Konsequenzen. Wer hat da Recht? Die einen oder die anderen? Beide oder womöglich keiner von beiden?

Otmar Steinbicker ist Herausgeber des Aachener Friedensmagazins. mehr:

Mittwoch, 23. März 2016

Pressemitteilung/Medieninfo an KN + shz lokal

Das FriedensForum-Neumünster ruft zur Teilnahme an den diesjährigen Ostermärschen in Schleswig-Holstein auf.
Dazu bietet es eine Mitfahrgelegenheit nach Kiel am Ostersamstag, 26.03.2016.
Die FriedensfreundInnen treffen sich vor dem DGB-Haus, Carlstraße 7,
                      Abfahrt 10.30h. 
Der Kieler Ostermarsch thematisiert den Krieg als Ursache für die Flüchtlingskrise, der Lübecker Ostermarsch die Hoffnung: „Eine Welt ohne Krieg ist möglich!“ – wenn wir dem Frieden dienen. Dafür werden auch in diesem Jahr wieder mehrere hundert Menschen in Schleswig-Holstein auf die Straße gehen, bunt und friedlich.