Posts mit dem Label Russland werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Russland werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 10. Februar 2019

Aufruf Neue Entspannungspolitik Jetzt!



Immer mehr setzen NATO und Russland auf Abschreckung durch Aufrüstung und Drohungen gegeneinander statt auf gemeinsame Sicherheit durch vertrauens- und sicherheitsbildende Maßnahmen, Rüstungskontrolle und Abrüstung.



Sie missachten damit auch ihre Verpflichtungen zum Aufbau einer gesamteuropäischen Friedensordnung, zur Stärkung der Vereinten Nationen und zur friedlichen Beilegung von Streitfällen mit einer obligatorischen Schlichtung durch eine Drittpartei, die die Staatschefs Europas und Nordamerikas vor 25 Jahren in der “Charta von Paris”*) feierlich unterschrieben haben.

Seitdem ist mühsam aufgebautes Vertrauen zerstört, und die friedliche Lösung der Krisen und Konflikte erschwert worden.

online unterschreiben

Freitag, 16. November 2018

Meinst Du, die Russen wollen Krieg?


Buchvorstellung,
Info+Diskussion von+mit
Jörg Kronauer
Soz.Wiss.+Redakteur,
german-foreign-policy.com


Samstag, 17. Nov. 2018
14.30h DGB-Haus 

Carlstraße 7, 24534 NMS

In seinem Buch beschreibt Jörg Kronauer das Verhältnis des Westens zu Russland - von der russischen Revolution 1917 bis heute. Es gab gute Zeiten wirtschaftlicher Zusammenarbeit. Es gab aber auch Zeiten, in denen versucht wurde, Russland (und die Sowjetunion) so weit wie möglich nach Osten zurück zu drängen. Dabei waren und sind die Ziele der Akteure im Westen (insbesondere Deutschlands und der USA) durchaus unterschiedlich...           mehr:


Montag, 8. Mai 2017

„Vorbereitungen auf den Kriegsfall" - ZAA-Frieden ruft zum Dialog mit Russland auf


3500 Soldaten üben Krieg in Schleswig-Holstein...


Mit großer Sorge und wachsender Beunruhigung verfolgt der Zusammenarbeitsausschuss der Friedensbewegung in Schleswig-Holstein (ZAA-Frieden) die Berichte über die Expansion der NATO gen Osten.


Der NATO genügt es offenbar nicht mehr, dass sie seit dem Mauerfall und dem Zerfall der Sowjetunion deren ehemalige Mitgliedsstaaten reihenweise vereinnahmt hat. Seit Anfang des Jahres baute sie in Estland, Lettland und Litauen (unter deutscher Führung) sowie Polen 4 neue internationale Bataillone auf - mit je 1000 Mann. Schleswig-Holstein diente dabei als logistische Drehscheibe. Mit dieser Expansion - "Atlantic Resolve“ - will die NATO Stärke zeigen, als „Stolperdraht“ abschrecken. Nur das? Zur Begründung führt die NATO den Ukraine-Konflikt an, in dessen Folge Russland die Krim annektiert habe. Hat sie vergessen, dass dort mit Unterstützung des Westens zuvor eine legitime Regierung blutig gestürzt wurde? Gilt für die NATO die goldene Regel nicht: „Was du nicht willst, das man dir tu, das füg auch keinem andern zu?

Dienstag, 2. Mai 2017

1. Mai: „Wir sind viele – Wir sind eins!“ DGB-Kundgebung + Familienfest shz.de

Nach der Kundgebung in der Innenstadt führte der Mai-Redner Peter Seeger von der IG Metall Kiel-Neumünster den Mai-Umzug gestern Vormittag durch die Innenstadt an. Vom Großflecken aus zogen rund 200 Menschen zum Familienfest vor dem Haus des Gewerkschafts-bundes an der Carlstraße.


Darunter waren der SPD-Landes- und Fraktionsvorsitzende Ralf Stegner, die SPD-Landtagsabgeordnete Kirsten Eickhoff-Weber und Vertreter von Gewerkschaften und Verbänden... ... zum 1. Mai  

Beim Familienfest war auch das Friedensforum wieder mit einem Info-Tisch dabei. Verteilt wurden ua friedenspolitische Forderungen an die Kandidaten zur Landtagswahl am 7. Mai mit der Frage: 

Geht von Schleswig-Holstein Krieg aus?

Gerade wieder ist ein U-Boot der Kieler Rüstungsschmiede TKMS auf dem Weg in ein Krisen- und Kriegsgebiet, dieses Mal nach Ägypten. Aus dem benachbarten Eckernförde werden demnächst Handfeuerwaffen im Wert einer halben Milliarde Dollar an die US-Army geliefert, und Rheinmetall in Kiel-Suchsdorf ist an der Produktion des deutschen Waffenexport-schlagers Leopard 2 beteiligt. Das „Geschäft mit dem Tod“ blüht in Schleswig-Holstein!

Sonntag, 26. März 2017

Friedensfahrt nach Russland 2017 - Anmeldung über druschba.info

Die Vorbereitungen für eine erneute Friedensfahrt nach Russland sind bereits im Laufen.

Start: 23.07.2017 in Berlin
Ende: 13.08.2017 in Berlin
Dauer: 3 Wochen geplant
Tour: 5 verschiedene Touren durch 40 verschiedene russische Partnerstädte
Anmeldung

Mittwoch, 4. Januar 2017

Wo ist die Friedensbewegung? Offener Brief an Navid Kermani

Sehr geehrte Damen und Herren,
Liebe Freundinnen und Freunde,

anbei erhalten Sie zum Jahresbeginn meinen offenen Brief an den deutsch-iranischen Schriftsteller Navid Kermani. Er hatte am 24.12.2016 in einem Deutschlandfunk-Interview die Friedensbewegung anlässlich des Kriegseinsatzes von Russland und Iran kritisiert, zu Unrecht wie ich meine. Navid Kermani ist mittlerweile in Deutschland eine moralische Instanz, dessen Wort daher auch großes Gewicht beigemessen wird. Deshalb ist es m. E. unerlässlich, dass seine Kritik an der Friedensbewegung eine kritische Bewertung erfährt...

Mit den besten Wünschen für das Jahr 2017 und
herzliche Grüsse

Mohssen Massarrat

Donnerstag, 22. Dezember 2016

Flashmobs auf Bahnhof - Singen für Frieden


wie ein Weihnachtsmärchen...

Russische Lieder auf ukrainischen Bahnhöfen – Ukrainische Lieder auf russischen Bahnhöfen

Es ist ein regnerischer November-Tag in Saporoschje, der ostukrainischen Metropole, in deren Nähe sich das größte Atomkraftwerk Europas befindet. Und so suchen einige Fußgänger im Bahnhof Schutz vor dem Wetter. Doch was dann geschieht, hätten sie an diesem Regentag nicht erwartet. Plötzlich stimmt ein „Reisender“ ein Lied an. Es ist ein Lied aus der Zeit der Sowjetunion, ein russisches Lied. Und allmählich stimmen auch andere Reisende in den Chor ein...

IPPNW-Bericht Bernhard Clasen
youtube - Flashmob in Zaporoschje

Freitag, 28. Oktober 2016

"Historische Abstimmung": UN-Mehrheit für... Atomwaffen-Verbot 2017

In einer historischen Abstimmung haben sich zwei Drittel der internationalen Staatengemeinschaft für Verhandlungen über ein Atomwaffenverbot in 2017 ausgesprochen. 

Eine große Mehrheit von atomwaffenfreien Staaten, vor allem aus dem Globalen Süden, setzte im Ausschuss zu Abrüstungs- und Fragen der internationalen Sicherheit die Resolution (L.41) durch.
Insgesamt gab es 123 Stimmen für und 38 gegen die Resolution sowie 16 Enthaltungen.

Die ständigen Mitglieder des UN-Sicherheitsrates und offiziellen Atommächte sowie ihre Alliierten stimmten unter Führung der USA und Russland wie erwartet annähernd geschlossen gegen die Resolution. Einzig China wählte den moderaten Weg der Enthaltung, zusammen mit den inoffiziellen Atommächten Indien und Pakistan.
mehr

Samstag, 18. Juni 2016

Info zur Demo gg KielConference - WAR STARTS HERE

(in der Arktis: ein U-Boot taucht auf)
 ...in der Arktis, ein U-Boot taucht auf...
... der Krieg beginnt hier!

In der Ostsee löst ein Militärmanöver das andere ab. Provokationen amerikanischer Marineeinheiten vor russischen Stützpunkten, Scheinangriffe russischer Flugzeuge auf amerikanische Zerstörer: Die Ostsee ist zu einem Brennpunkt der Einkreisungspolitik gegen Russland und von Kriegsvorbereitungen der NATO geworden.

Der Ausbau von Militärstützpunkten im nördlichen Eismeer schreitet voran. Vermehrt werden NATO-MANÖVER in der arktischen Region abgehalten. 2016 wurde in dem Manöver „Cold response“ der Einsatz von Atomwaffen und von KSK-Spezialkräften geübt.