Wir machen den Schwan zur Friedenstaube, denn: "Der Friede ist nicht alles, aber ohne Frieden ist alles nichts!" Willy Brandt
Dienstag, 28. März 2023
Donnerstag, 7. April 2022
Ostermarsch Neumünster— Karfreitag (15.April)
10:00 Uhr Friedensgottesdienst der Bonhoeffer-Gemeinde
(Pastor Kurt Triebel)
11:00 Uhr Ostermarsch – Auftakt vor der Bonhoeffer-Kirche, Tizianstraße 9
Ansprachen:
Katharina Wittkugel-Firrincieli (Ev. Kirchengemeinde),
Volker Andresen (Ratsversammlung Neumünster)
11:30 Uhr Der Opfer gedenken! - Kriegsgräberfeld Südfriedhof
Ansprache: Hans-Jürgen Holland (Volksbund dt. Kriegsgräberfürsorge)
12:30 Uhr Kriege beenden – weltweit!
- Merkezefendi-Moschee, Christianstr. 22
Ansprachen:
Imam Murat Kayabashi (Merkezefendi-Moschee),
Fritz Ewert (Die Linke KV Neumünster)
13:30 Uhr Frieden für die Ukraine – Die Rüstungsspirale stoppen
– Atomare Abrüstung - Den Flüchtlingen helfen - Max. 1,5 °C / No2%
- Den Planeten retten!
- Großflecken / Eingang Lütjenstraße
Ansprachen: Kristian Klinck (SPD-MdB, Wahlkreis NMS/PLÖ), Joachim Schröder (Friedensforum Neumünster), Kristina Tönnsen (Seebrücke Neumünster), Bo Sonne (Fridays for Future Neumünster), Christof Ostheimer (ver.di Neumünster)
Sonntag, 28. März 2021
Freitag, 19. April 2019
Ostermarsch, Ostermärsche 2019
Alle Jahre wieder ruft die Friedensbewegung zum Ostermarsch auf. In SH macht Jagel den Anfang. Auf Karfreitag, 12h geht eine Demo vom Bahnhof in Schleswig zum Fliegerhorst Jagel. Eutin, Lübeck, Kiel, Wedel folgen am Karsamstag. Hamburg macht mit Andacht + Friedensfest den Schluss - am Ostermontag.
Die Ursprünge der Ostermärsche gehen auf britische Atomwaffengegner, religiös motivierte Friedensaktivisten und Gewerkschaften in den 1950er Jahren zurück. (wikipedia)
In Neumünster rufen Friedensforum+Gewerkschaften zur Teilnahme nach Kiel am 20.04. auf.
Start: 10.13h ab Bhf oder 10.15h ab DGB-Haus Carlstr. 7
Ostermarsch Jagel - 19.04.
Ostermarsch Eutin - 20.04.
Ostermarsch Kiel - 20.04.
Ostermarsch Lübeck - 20.04.
Ostermarsch Wedel - 20.04.
Ostermarsch Hamburg - 22.04.
Ostermärsche bundesweit 2019
Dienstag, 2. Mai 2017
Dienstag, 2.Mai 2017 Mahnwache + Forum
wie immer um 17 h Mahnwache
am "Kleinen Prinzen"
ab 18.15h ForumTreffen
Am alten Kirchhof 5
Themen:
Friedenspolitische Großwetterlage,
Rückblick: Friedensgottesdienste Anscharkirche + Johanneskirche, Ostermarsch, KandidatInnen-Befragung zur Landtagswahl, friedenspolitische Forderungen, 1. Mai.
Ausblick: NATO-Manöver in SH, G20...
Literatur-Tipps
August Pradetto: „Der Krieg finanziert den Krieg"
Friedensaufruf 2017: Zeit für Abrüstung!
Dienstag, 11. April 2017
Ostermarsch 2017 in Kiel:"Die Ostsee muss ein Meer des Friedens sein"
In Neumünster treffen sie sich um 10:00 Uhr am DGB-Haus in der Carlstraße 7, um dort Fahrgemeinschaften zum Kieler Ostermarsch zu bilden.
Friedensfreunde konnten auch zum Bahnhof gehen, um dort mit dem Zug in 5er-Gruppen nach Kiel zu fahren (Abfahrt 10:17 Uhr).
Rede Dr. Christof Ostheimer
Ostermärsche 2017 in Schleswig-Holstein "Krieg beginnt hier" Friede auch: "Die Ostsee muss ein Meer des Friedens sein!"
Wie viele Jahre zuvor wird es auch 2017 in Schleswig-Holstein wieder Ostermärsche für Frieden in der Welt geben. Die aktuelle Entwicklung in Syrien, die NATO-Manöver an der Westgrenze Russlands, die angekündigte Erhöhung der Militärausgaben bis hin zu den Gedankenspielen um eine atomare Aufrüstung Deutschlands machen Ostermärsche für Frieden notwendiger denn je. Denn Friede beginnt zunächst vor unserer Haustür. Und die ist in Schleswig-Holstein!
Dienstag, 4. April 2017
Dienstag, 4.04.17 - Mahnwache 17h - ohne Arbeitstreffen
aus aktuellem Anlass kein Arbeitstreffen!
Termine:
09.04. Friedensgottesdienst in der Wittorfer Johanneskirche
14.04. Ostermarsch von Schleswig nach Jagel - 3vor12
15.04. Ostermarsch (OMa) in Kiel:11h, Mitfahrgelegenheit 10h DGB-Hs, Carlstr.
Dienstag, 7. März 2017
Dienstag, 7.03.17 - Mahnwache 17h + Arbeitstreffen 18.15h
(Großflecken/Lütjenstraße) in der Zeit von 17:00 bis 18:00 Uhr.
Danach, ab 18.15h beim Arbeitstreffen Am Alten Kirchhof 5
Themen:
1. Zur Friedenspolitischen „Großwetterlage“
(Informations- und Meinungsaustausch)
2. Berichte über unsere Aktivitäten der letzten Wochen
· Auftritt bei „Jiddisch gegen Rechts“ am 12.02.
· Teilnahme an „Was passiert in Ankara?“ am 21.02. in HH
· Teilnahme an „Streitkultur in Zeiten der Radikalisierung“, 23.—25.02.
· Beitritt zum Runden Tisch (RT-TuD) am 27.02.
· Beteiligung am „Fasching für Frieden“ am 28.02.
· ZAA der SH-Friedensbewegung am 01.03.
· DGB-KielRegion beschließt Antrag aus NMS zur Friedensarbeit am 02.03.
3. Friedenslabor (Birckenbach-Thesen) am 25.03. zur „earth hour“
4. Friedensgottesdienst in der Johannesgemeinde in Wittorf am 09.04.
(Pastor HaJo Peter nimmt am Forumstreffen teil, dabei: Anregungen aus der Landessynode Nord?)
5. Die Petition „Aufrüstung stoppen-Rüstungsausgaben senken!“ nutzen
6. Ostermarsch am 14.04. in Jagel und am 15.04. in Kiel
(Stand der Vorbereitung, Friedenspolitischer Ratschlag am 01.04. in Kiel))
7. Verschiedenes (Mahnwache am 04.04., Anzeige im Fleckenkieker .....)
Montag, 4. April 2016
Termin 5.04.16, Treffen: 17h Mahnwache, 18.15h FriedensForum
- Rückblick auf den vergangenen Monat (u.a. Ostermarsch, Grässlinveranstaltung)
- Aktionsvorschläge für den Mai (Infostand des FF-NMS am 1. Mai vor dem DGB-Haus), Mahnwache am 8. Mai (Sonntag), Tag der Befreiung von Faschismus und Krieg, vielleicht vor einer Kirche.
- Ideen für die Gestaltung des Antikriegstages an der EHKS (6. September)?
- Vervollständigung/Korrektur unserer Mitgliederliste, Weiterentwicklung unserer website
- Verschiedenes
Mittwoch, 23. März 2016
Pressemitteilung/Medieninfo an KN + shz lokal
Dazu bietet es eine Mitfahrgelegenheit nach Kiel am Ostersamstag, 26.03.2016.
Die FriedensfreundInnen treffen sich vor dem DGB-Haus, Carlstraße 7,
Dienstag, 22. März 2016
Termin 26.3.2016, 13h Ostermarsch Lübeck "Nein zum Krieg" - auf dem Schrangen
Aufruf Ostermarsch Lübeck 26.03.16
Montag, 21. März 2016
Termin 26.03.16, 11h Ostermarsch Kiel Fluchtursachen... Asmus-Bremer-Plz

Hunderttausende von Menschen suchen gegenwärtig in unserem Land Zuflucht, weil ihre
Heimatländer durch Kriege und Terror unbewohnbar geworden sind. Es wird von einer
„Flüchtlingskrise“ gesprochen, als wären die
Flüchtlinge Schuld an den Verhältnissen, vor
denen sie fliehen.
Die wahren Fluchtursachen sind die fortgesetzten Kriege, beispielsweise in Somalia, Afghanistan, Irak, Libyen, Syrien.

verantwortlich. Am deutlichsten wird das bei
den unverminderten deutschen Rüstungsexporten
für Oman, Katar und Saudi-Arabien. Jede
Waffe, die aus Deutschland geliefert wird, heizt
kriegerische Auseinandersetzungen in der Region weiter an.
Flyer Ostermarsch Kiel 26.03.2016
Sonntag, 20. März 2016
Termin 19.03.16, 11-16h Ehrenamtmesse-NMS zeigt Vielfalt... in der Stadthalle

Das FriedensForum-NMS sammelte beim Forum der Vielfalt Unterschriften gg den Syrieneinsatz + gg den Waffenexport, insbesondere von Kleinwaffen. Darüber hinaus informierte es über den Ostermarsch in Kiel am 26.03. und Jürgen Grässlin in Kiel (29.03.) + NMS (01.04.)