Posts mit dem Label Dr. Olaf Tauras werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Dr. Olaf Tauras werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 23. Februar 2020

"Der Weg zum Frieden" - Friedensplakate in Neumünster


Seit 1988 gibt es vom Lions-Club International einen Plakat-Wettbewerb zum Thema Frieden für Schulen. In Neumünster beteiligen sich seit 2002 der Lions-Club Neumünster und der Lions-Club Neumünster-Holsten daran. Hier machen nur die Förderschulen mit - eine Besonderheit!  Christiane Stappert vom Lions-Distrikt Nord war dafür "spititus rector".

Am 20. Februar war es wieder so weit. Eine Jury um OB Dr. Olaf Tauras sollte aus der Ausstellung im Rathaus die besten Beiträge aus der Gustav-Hansen- und der Fröbel-Schule aussuchen + prämieren. "Der Weg zum Frieden" war auch für die Jury nicht leicht zu finden. "Denn alle Bilder sind toll!", meinte Tauras.
Die Siegerplakate gehen in der nächsten Runde weiter nach Hamburg. Dort richtet der Lions-Distrikt 111 N; (Schleswig-Holstein, Hamburg, Nordniedersachsen) den Wettbewerb aus. 

HOC Friedensplakate 2020

Sonntag, 9. Februar 2020

#ICANSAVE Neumünster

(c) Rolf Ziehm
Auf der Ehrenamtmesse am 8. Februar in der Stadthalle hat das Friedensforum die Kampagne gestartet:
#ICANSAVE Neumünster.

Dabei geht es um einen Ratsbeschluss für den ICAN-Städteappell. Damit bitten Städte, Gemeinden, Landkreise und Bundesländer die Bundesregierung, den UN-Vertrag von 2017 zum Verbot der Atomwaffen  zu unterzeichnen.

Die Bundesregierung lehnt die Unterzeichnung bislang ab. Die Postkarten sind an die Mayors for Peace Neumünster adressiert mit der Bitte um Unterstützung:
Stadtpräsidentin Schättiger & Dr. Tauras.

Auf der Ehrenamtmesse gab es dafür spontan 66 Unterstützer*innen, viele davon junge Leute, Familien mit Kindern und Alleinerziehende.

#ICANSAVE Sachstand

Sonntag, 25. August 2019

Was, wenn ein Atomkrieg ausbricht? Thementag an der EHKS 2019

74 Jahre nach dem Abwurf von Atombomben auf Japan warnen Experten vor der Gefahr eines bevorstehenden Atomkrieges. Wie real ist die Gefahr? Kann nukleare Abschreckung auf Dauer Frieden schaffen oder gar erhalten?

Zum 5. Mal widmet sich die Elly-Heuss-Knapp-Schule im Zusammenhang mit dem Antikriegstag dem Thema Krieg+Frieden - am 28. August ab 8h, schulintern.

Nach Begrüßung durch den Schulleiter Jörg Leppin und Mitorganisator Dr. Christof Ostheimer (Friedensforum) führt Dr. Inga Blum (IPPNW, ICAN) in das Thema ein. 10 Workshops schließen daran an - von "ICAN" bis "Give Peace a Chance". Das Friedensforum ist mit 2 Workshops dabei: "Ethnische/religiöse Konflikte - zivile Lösungen?" und "Mayors for Peace - nur Symbolpolitik?"

Nach 12h präsentieren die TN*innen ihre Arbeitsergebnisse auf einem Markt der Möglichkeiten in der Turnhalle. Der OB Dr. Olaf Tauras wird ab 12.45h dabei sein.

Samstag, 1. Juni 2019

Friedensforum & SPD Neumünster: Zeichen für Frieden

 SPD will den Beitritt Neumünsters zu „Mayors for Peace“
(c) Gunda Meyer

Die SPD will, dass die Stadt Neumünster dem Bündnis „Mayors for Peace“ (Bürgermeister für Frieden) beitritt, in dem sich weltweit Städte für die Abschaffung und gegen die Verbreitung von Atomwaffen einsetzen. Einen entsprechenden Antrag wollen die Sozialdemokraten in der nächsten Ratsversammlung am 18. Juni stellen.

"Wir rechnen mit einer breiten Zustimmung. Die Grünen und die Linken haben ihre Unterstützung schon signalisiert." SPD-Fraktionschef Volker Andresen

shz/HOC 21.Mai 2019

Freitag, 21. September 2018

"Wollen wir auch einen Bürgermeister für den Frieden?"

Umfrage beim WwNMS-Aktionstag:
22.09.18 11 - 15h
Kleinflecken, NMS

Angeregt durch das Projekt „Wir-wollen-Neumünster“ fragt das Friedensforum öffentlich nach:

„Wollen wir auch einen Bürgermeister für den Frieden?“

Die Antwort darauf soll in einer einfachen Strichliste dokumentiert werden: „Ja-Nein-keineMeinung“. Gleichzeitig will das Friedensforum die Idee von „Bürgermeister für den Frieden“ (Mayors for Peace) kurz vorstellen.

Die Organisation Mayors for Peace wurde 1982 durch den Bürgermeister von Hiroshima gegründet. Hintergrund ist die Überzeugung, dass Bürgermeisterinnen und Bürgermeister für den Frieden mitverantwortlich sind. Daher versucht die Organisation Mayors for Peace durch Aktionen und Kampagnen, die weltweite Verbreitung von Atomwaffen zu verhindern und deren Abschaffung zu erreichen.


1991 wurden die Mayors for Peace
bei den Vereinten Nationen
als Nichtregierungsorganisation registriert.

In "institutionalisierter Mitwirkung einer Region" in der Welt gehören dem Netzwerk inzwischen über 7500 Städte und Gemeinden aus 163 Ländern an. In Deutschland sind 600 Mitglieder dem Bündnis beigetreten. Die Landeshauptstadt Hannover ist eine der Vizepräsident- und Exekutivstädte des Bündnisses und Lead City für Deutschland.

Dienstag, 16. Februar 2016

Frieden teilen - Pakatwettbewerb vom LIONS CLUB NMS

Der Plakatwettbewerb zum Thema Frieden wurde vom Lions Club international bereits 1988 ins Leben gerufen. Schulkinder sollten die Möglichkeit haben, ihre Gefühle über Frieden in der Welt kreativ auszudrücken und andere daran teilhaben zu lassen. Alljährlich nehmen etwa 350.000 Kinder aus 65 Ländern an dem Plakatwettbewerb teil.In diesem Rahmen kreierte der Lions-Distrikt 111 N (Schleswig-Holstein, Hamburg und Nordniedersachsen) 2002 einen gesonderter Wettbewerb speziell für Kinder an Förderschulen.

In diesem Schuljahr lautet das Thema: „Frieden teilen“.

Teilgenommen haben in Neumünster Schülerinnen und Schüler der Förderzentren Fröbelschule und Gustav-Hansen-Schule.