Posts mit dem Label Stadtpräsidentin Anna-Katharina Schättiger werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Stadtpräsidentin Anna-Katharina Schättiger werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 2. August 2020

"Den Frieden feiern" - Hiroshima-Gedenken am 6.08.2020, Teichbrücke, NMS


Seit Juni 2019 gehört Neumünster zur weltweiten Gemeinschaft
„Bürgermeister für den Frieden - Mayors for peace“.




Am 6. August 2020 wird das Friedensforum in Kooperation mit der Stadt Neumünster der vielen Opfer der Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki von 1945 gedenken und den Frieden feiern  - mit vielen kleinen, selbst gebastelten Lotusblüten.

Zu diesem 75. Jahrestag lädt das Friedensforum herzlich alle ein, sich an der Teichbrücke in Neumünster zu versammeln - unter den aktuellen Corona-Bedingungen.

17:00 Ansprache der Stadtpräsidentin Anna-Katharina Schättiger
17:15 Schweigeminute  (8:15 Ortszeit Hiroshima)
17:20 Frau Kiyoko Fredrich, Japan/Hamburg liest aus dem Brief von Hatsue Konduo
17:40 Lotusblüten auf den Teich setzen    

Setzen Sie mit ein Zeichen für Frieden und atomare Abrüstung!  

NMS.tv          

Sonntag, 9. Februar 2020

#ICANSAVE Neumünster

(c) Rolf Ziehm
Auf der Ehrenamtmesse am 8. Februar in der Stadthalle hat das Friedensforum die Kampagne gestartet:
#ICANSAVE Neumünster.

Dabei geht es um einen Ratsbeschluss für den ICAN-Städteappell. Damit bitten Städte, Gemeinden, Landkreise und Bundesländer die Bundesregierung, den UN-Vertrag von 2017 zum Verbot der Atomwaffen  zu unterzeichnen.

Die Bundesregierung lehnt die Unterzeichnung bislang ab. Die Postkarten sind an die Mayors for Peace Neumünster adressiert mit der Bitte um Unterstützung:
Stadtpräsidentin Schättiger & Dr. Tauras.

Auf der Ehrenamtmesse gab es dafür spontan 66 Unterstützer*innen, viele davon junge Leute, Familien mit Kindern und Alleinerziehende.

#ICANSAVE Sachstand

Sonntag, 7. Juli 2019

Flaggentag 8.Juli 2019 - Neumünster zeigt Flagge für Frieden

nach dem Beschluss der Ratsversammlung am 18.06.2019...

Ein Zeichen für den Frieden 
(shz/HOC 08.07.2019, Gabriele Vaquette)

Von Montag, 8. Juli, an weht vor dem Rathaus erstmalig die Flagge des internationalen Städtebündnisses „Mayors for Peace“. Die „Bürgermeister für Frieden“ setzen sich seit 1982 für die weltweite atomare Abrüstung ein. Aufgerufen hatte dazu der Bürgermeister der japanischen Stadt Hiroshima, auf die am 6. August 1945 die erste amerikanische Atombombe abgeworfen wurde.

In Deutschland gehören 600 der weltweit 7500 Gemeinden dieser „kommunalen Friedensbewegung“ an. In Schleswig-Holstein ist Neumünster nun die 14. Stadt, die sich zur atomaren Abrüstung bekennt.


Auf Initiative des Friedensforums beantragte die SPD am 18. Juni den Beitritt und konnte eine deutliche Mehrheit der Ratsversammlung dafür gewinnen. Stadtpräsidentin Anna-Katharina Schättiger wird die Initiative für die Stadt Neumünster vertreten.

Nun werden in Neumünster die ersten Veranstaltungen stattfinden, bei denen es um die Gefahren von Atomwaffen und einer erneuten atomaren Aufrüstung geht.

Samstag, 1. Juni 2019

Friedensforum & SPD Neumünster: Zeichen für Frieden

 SPD will den Beitritt Neumünsters zu „Mayors for Peace“
(c) Gunda Meyer

Die SPD will, dass die Stadt Neumünster dem Bündnis „Mayors for Peace“ (Bürgermeister für Frieden) beitritt, in dem sich weltweit Städte für die Abschaffung und gegen die Verbreitung von Atomwaffen einsetzen. Einen entsprechenden Antrag wollen die Sozialdemokraten in der nächsten Ratsversammlung am 18. Juni stellen.

"Wir rechnen mit einer breiten Zustimmung. Die Grünen und die Linken haben ihre Unterstützung schon signalisiert." SPD-Fraktionschef Volker Andresen

shz/HOC 21.Mai 2019