Posts mit dem Label Anscharkirche werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Anscharkirche werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 18. September 2018

"Läuten für den Frieden... 21.09.18, 18h

... und die Anscharkirche in NMS macht mit.
Wer noch?

Anlässlich des Internationalen Friedenstages am 21. September 2018 werden erstmals in der Geschichte europaweit kirchliche und säkulare Glocken gemeinsam läuten und damit ein starkes Zeichen des Friedens senden.

In den Glockenklang des Friedens stimmen sowohl zahlreiche säkulare Einrichtungen u. a in den Städten Hannover, Münster, Osnabrück und Bochum ein als auch eine Fülle an Kirchen, darunter der Berliner Dom, die Hauptkirche St. Michaelis (Michel) in Hamburg, St. Marien in Rostock und Flensburg, der Bamberger Dom, der Dom in Erfurt, die Frauenkirche in Dresden, der Kölner Dom und der Dom zu Unserer Lieben Frau in München.


"Verleih uns Frieden gnädiglich, Herr Gott, zu unsern Zeiten. Es ist doch ja kein andrer nicht, der für uns könnte streiten, denn du, unser Gott, alleine." (Martin Luther, 1531)

Sonntag, 26. Juni 2016

Termin 3.07.16, 11h FriedensGottesdienst, AnscharKirche


Gottesdienst mit Pastor
Stefan Bemmé zum Thema Krieg+Frieden,
mit Blick auf das angekündigte Weißbuch der Bundeswehr

Sonntag, 03.07.16
11h
Anscharkirche,

Freitag, 29. April 2016

1. Mai, 9h Gottesdienst in der Anscharkirche, dann "Zeit für mehr Solidarität"


Zum ersten Mal feiern in Neumünster evangelische Kirche und Gewerkschaften einen gemeinsamen Gottesdienst zum 1. Mai.

Propst Stefan Block, Hans-Jochen Tombarge, Sabine Heidbrecht-Rüge, Inge Kirchmaier, Alexander Dunzik, Simone Bremer (v. l.) bereiten vor.

"Ihr wollt zur Kirche - biste nicht ganz dicht?" Trotz solcher Kommentare wollen Hans-Jochen Tombarge und Alexander Dunzik von der IG Metall kräftig Werbung bei den Kollegen machen. Am Sonntag, 1. Mai, beginnt der Tag der Arbeit schon um 9 Uhr in der Anscharkirche und setzt sich mit der Kundgebung auf dem Großflecken fort. Die Idee dazu entstand am Stammtisch.